NESTE MY RENEWABLE DIESEL
Der umweltfreundlichere Dieselkraftstoff
Neste MY Renewable Diesel ist ein hochwertiger, synthetischer Dieselkraftstoff, der vollständig aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird und die Treibhausgasemission im Vergleich zu fossilem Diesel um bis zu 90 % reduziert. Er erfüllt die Anforderungen der DIN EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstoffe und kann von jedem freigegebenen Diesel-Fahrzeug getankt werden.

100 % erneuerbare Rohstoffe
Gewinnung aus gebrauchten Speiseölen (UCO) und Reststoffen aus der Pflanzenölverarbeitung.

Bis zu 90 % geringere Treibhausgasemissionen
über den gesamten Lebenszyklus des Kraftstoffs hinweg im Vergleich zu fossilem Diesel.

Für alle Dieselmotoren geeignet
HVO100 ist ohne technische Anpassung für alle freigegebenen Diesel-Fahrzeuge geeignet.


NESTE MY RENEWABLE DIESEL
Der umweltfreundlichere Dieselkraftstoff
Neste MY Renewable Diesel ist ein hochwertiger, synthetischer Dieselkraftstoff, der vollständig aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird und die Treibhausgasemission im Vergleich zu fossilem Diesel um 90 % reduziert. Er erfüllt die Anforderungen der DIN EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstoffe und kann von jedem freigegebenen Diesel-Fahrzeug getankt werden.

100 % erneuerbare Rohstoffe
Gewinnung aus gebrauchten Speiseölen (UCO) und Reststoffen aus der Pflanzenölverarbeitung.

Bis zu 90 % geringere Treibhausgasemissionen
über den gesamten Lebenszyklus des Kraftstoffs hinweg im Vergleich zu fossilem Diesel.

Für alle Dieselmotoren geeignet
HVO100 ist ohne technische Anpassung für alle freigegebenen Diesel-Fahrzeuge geeignet.

Freigabe durch führende Hersteller
Neste MY Renewable Diesel erfüllt die Norm DIN EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstoffe. Die meisten Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge, wie DAF, Liebherr, Volvo, Scania und Mercedes/Daimler haben reines HVO zur Verwendung in ihren Motoren freigegeben. Gleiches gilt für die Diesel-PKW von VW, Audi, BMW, Peugeot und Renault, um nur einige zu nennen.
NESTE MY RENEWABLE DIESEL
Neste MY Renewable Diesel ist an folgenden ELO-Tankstellen erhältlich:
NESTE MY RENEWABLE DIESEL
8 Vorteile auf einen Blick
NESTE MY RENEWABLE DIESEL
Woraus besteht Neste
MY Renewable Diesel?
Beispielhafte erneuerbare Rohstoffe, die für unseren HVO100 Renewable Diesel genutzt werden:
Gebrauchtes
Speiseöl100%Tierische Fette aus Abfällen der Lebensmittelindustrie100%
Abfälle und Reststoffe aus der Pflanzenölverarbeitung100%
Fischfette aus Abfällen der Fischverarbeitung100%
Technisches Mais-Öl
(Reststoff aus der Ethanol-Produktion)100%Nachhaltig
hergestellte Pflanzenöle100%
NESTE MY RENEWABLE DIESEL
Woraus besteht Neste
MY Renewable Diesel?
Beispielhafte erneuerbare Rohstoffe, die für unseren HVO 100 Renewable Diesel genutzt werden:
Gebrauchtes Speiseöl100%
Tierische Fette aus Abfällen der Lebensmittelindustrie100%
Abfälle und Reststoffe aus der Pflanzenölverarbeitung100%
Fischfette aus Abfällen der Fischverarbeitung100%
Technisches Mais-Öl
(Reststoff aus der Ethanol-Produktion)100%Nachhaltig hergestellte Pflanzenöle100%
NESTE MY RENEWABLE DIESEL
Warum brauchen wir erneuerbaren Diesel aus Rest- und Abfallstoffen?
Im Jahr 2030 wird die Mehrheit der Fahrzeuge in der EU weiterhin mit Verbrennungsmotoren fahren - laut der Impact Assessment Study der Europäischen Kommission selbst dann, wenn die Umstellung auf Elektrofahrzeuge schnellstmöglich voranschreitet.
Bei Nutzfahrzeugen und LKW ist Diesel den Prognosen zufolge auch 2030 der mit Abstand am häufigsten verwendete Kraftstoff.
Voraussichtlicher Anteil an Dieselmotoren pro Fahrzeugsegment (2030):

LKW

Nutzfahrzeuge

PKW
NESTE MY RENEWABLE DIESEL
Die Lösung zur Verbesserung der Luftqualität vor Ort
Wissenschaftliche Studien und Feldversuche haben gezeigt, dass bei Nutzung von reinem HVO 100 Renewable Diesel nicht nur die CO2-Emissionen um bis zu 90 % gesenkt werden, sondern auch die hier genannten Emissionen*:

Geringerer Ausstoß von Stickoxid (NOX)
Geringerer Ausstoß von Kohlenmonoxid (CO)
Geringerer Ausstoß von Kohlenwasserstoff (CH)
Geringerer Feinstaubemissionen
GeringererAusstoß polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK)
*Die durchschnittliche Emissionsreduzierung bei 100%iger Nutzung von HVO100 in Fahrzeugen, mobilen Geräten und Maschinen,
welche vor Inkrafttreten der EURO 4-Vorschriften gebaut wurden - im Vergleich zu konventionellen schwefelfreien Diesel.
*Die durchschnittliche Emissionsreduzierung bei 100%iger Nutzung von HVO100 in Fahrzeugen, mobilen Geräten und Maschinen, welche vor Inkrafttreten der EURO 4-Vorschriften gebaut wurden - im Vergleich zu konventionellen schwefelfreien Diesel.
GeringererAusstoß polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK)
Geringerer Feinstaubemissionen
Geringerer Ausstoß von Kohlenwasserstoff (CH)
Geringerer Ausstoß von Kohlenmonoxid (CO)
Geringerer Ausstoß von Stickoxid (NOX)
NESTE MY RENEWABLE DIESEL
Weiterführende Medien & Berichte
Hier finden Sie weitere Informationen, spannende Videos und aktuelle Berichte rund um das Thema HVO100.
02.06.2024 ∙ ardmediathek.de ∙ Die Maus
Die Maus: Kraftstoff auf Frittenfett
Was haben Pommes mit einer Diesel-Lok zu tun? Jana schaut sich Schritt für Schritt an, wie aus altem Frittenfett ein neuer Kraftstoff für Lokomotiven entsteht. Zuerst wird das alte Fett zu einem Recyclinghof gebracht, wo es von Wasser und Feststoffen gereinigt wird. Nun ist es bereit, um weiter verarbeitet zu werden.
ZUR ARD-MEDIATHEK
23.07.2024 ∙ Frankenschau aktuell ∙ BR
HVO100 im Langzeittest: Kraftstoffalternative zeigt Wirkung
Das Recyclingunternehmen Böhme in Rehau bei Hof ist bundesweit das erste Entsorgungsunternehmen, das seit einem Jahr alle Fahrzeuge mit dem neuartigen Kraftstoff HVO betankt. Die Bilanz nach mehr als einem Jahr: die CO₂-Einsparung ist enorm.
ZUR ARD-MEDIATHEK
19.07.2024 ∙ br.de ∙ Wissen
HVO100 im Langzeittest: Kraftstoffalternative zeigt Wirkung
Die gesamte Lastwagenflotte, alle Bagger und sämtliche firmeneigenen PKW des Recyclingunternehmens Böhme in Rehau werden seit einem Jahr nur noch mit dem Diesel-Ersatztreibstoff HVO100 betankt. HVO steht als Abkürzung für "Hydrotreated Vegetable Oil". Dieser Ökodiesel wird aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt.
ZUM ARTIKEL
20.12.2024 ∙ br.de ∙ Abendschau
HVO100: Warum wird der sauberere Diesel so wenig getankt?
Seit gut einem halben Jahr können Dieselfahrer auch in Deutschland HVO100 tanken, den Sprit aus Rest- und Abfallstoffen, der 90 Prozent weniger CO2 freisetzt. Grund für die zurückhaltende Nachfrage sind nicht nur der höhere Preis.